Betriebs­wirtschaft­liche Beratung

Die künftigen Entwicklungen und Potentiale Ihres Unternehmens auf Basis sorgfältiger Analyse planbar machen – das können Sie im Ergebnis von einer betriebswirtschaftlichen Beratung unserer Experten erwarten.

Wer könnte näher dran sein an Ihren Zahlen und Geschäftsprozessen als Ihr Steuerberater? Diese detaillierten Kenntnisse sind unsere Grundlage, um unsere Mandanten umfänglich zu beraten. Wir unterstützen Sie bei der Analyse Ihres Geschäftserfolges und bereiten Sie seriös für das Gespräch mit Banken und Investoren vor.

Dabei profitieren Sie von folgenden Leistungen:

  • Plausibilitäts­prüfungen von Finanz­buch­haltung und Jahres­abschluss
  • Prüfung betrieb­licher Abläufe und interner Kontroll­systeme
  • Prüfung von Geschäfts­modellen und Business-Plänen
  • Prüfung von Investitions­entscheidungen
  • Krisen­früherkennung und Krisen­management – Imple­mentierung eines Früh­warn­systems nach StaRUG 
  • Analyse der betriebs­wirtschaft­lichen Aus­wertung und Controlling­report
  • Branchen- und Betriebs­vergleiche zur Einstufung Ihres Unter­nehmens
  • Über­wachung durch monatliche Soll-Ist-Vergleiche Ertrags- und Liquiditäts­planung
  • Unter­nehmens­analyse durch Kenn­zahlen und Benchmarks
  • Erfolgs­analyse durch Kosten­rechnung
  • Unter­nehmens­check – Offensive Mittelstand
  • Investitionsrechnungen als Entscheidungs­vorlage für Unter­nehmens­leitung
  • Optimierung der Prozesse im Rechnungs­wesen des Mandanten
Ihr Fachberater

Christian Gilke

+49 30 39 77 888 10
gilke@istb.eu

Fragen zum Thema „Betriebswirtschaftliche Beratung“ vorab beantwortet

Meine Geschäftstätigkeit ist unrentabel geworden. Was muss ich tun, um wieder rentabel zu werden?
Umsatzerlöse stagnieren und Kosten steigen dennoch? Betriebsergebnis und EBIT-Marge sinken? Die Liquidität wird immer schlechter? Ob personalaufwands- oder materialaufwandsintensive Geschäftstätigkeit, die genannten Probleme treten in jeder Branche auf. Dabei können die Gründe sehr unterschiedlich sein. Eine umfassende Analyse der IST-Lage des betroffenen Unternehmens und die daraus fließenden Erkenntnisse sind dabei ausschlaggebend. Nur auf dieser Grundlage kann eine solide Planung der operativen Tätigkeit und der Steuer- und Prozessoptimierung erfolgen sowie eine Verbesserung der Renditen erzielt und ggf. eine Umstrukturierung des Betriebs durchgeführt werden. Dabei sind die Produktivität und die Steuerbelastung des Unternehmens und der Vergleich mit dem branchenüblichen Zahlenwerk wichtige Indikatoren.
IStB ist Ihr zuverlässiger Ansprechpartner in diesem Zusammenhang. Wir beraten Sie zur Optimierung sämtlicher Unternehmensabläufe, Minimierung der Steuerbelastung sowie der Margenverbesserung.
Warum brauche ich ein Frühwarnsystem?
Betriebliche Frühwarnsysteme sind spätestens seit dem Inkrafttreten des StaRUG gesetzlich eindeutig und klar verankert. Es liegt somit in der Pflicht der Verantwortlichen ein Warnsystem für die Krisenfrüherkennung in die betrieblichen Vorgänge zu implementieren. Damit soll eine rechtzeitige Reaktion bei bspw. drohender Zahlungsunfähigkeit sichergestellt werden. Ein Frühwarnsystem ist also als Element des Risiko- und Krisenmanagements zu verstehen. Daher sollte jedes Unternehmen mit einem solchen System ausgestattet sein.
Wenn Sie noch kein Frühwarnsystem in Ihrem Unternehmen implementiert haben, ist jetzt die Zeit zu handeln. Kommen Sie auf uns, wir helfen Ihnen gerne dabei, die gesetzlichen Pflichten in die unternehmerische Praxis umzusetzen.
Ich benötige eine professionelle Analyse meines Unternehmens.
Sie möchten das operative Geschäft, sämtliche interne Prozesse und das Zahlenwerk Ihres Unternehmens extern beurteilen lassen, um auf diese Weise von der IStB-Expertise einen Nutzen zu ziehen und die Profitabilität Ihres Unternehmens zu steigern? Dann melden Sie sich bei uns, wir übernehmen den Rest.
Ich benötige eine Unternehmensbewertung.
Sie benötigen eine Unternehmensbewertung für die Bank, das Finanzamt, Investoren, die Abfindung eines austretenden Gesellschafters oder die Nachfolgeplanung? Wir erstellen professionelle Unternehmensbewertungen unter Berücksichtigung des jeweiligen Anlasses. Standardmäßig werden Bewertungen nach IDW S 1, Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF) oder vereinfachtem Ertragswertverfahren vorgenommen.
Sind meine Investitionsentscheidungen klug?
Investitionen sind neben den Finanzierungen eines der grundlegenden Elemente, auf dem das nachhaltige, kontinuierliche und expansive Wachstum Ihres Unternehmens aufbaut. Es ist daher von übergeordneter Bedeutung in welche Assets Sie die hart erarbeiteten Gewinne investieren. Führt die Investition zu den gewünschten Effekten? Bringt sie dem Unternehmen einen entsprechenden Nutzen und stellt sie das geplante Wachstum sicher? Wir beurteilen Ihre Entscheidungen anhand einer soliden Investitionsrechnung und Kosten-Nutzen-Analyse.
Wie soll ich das Wachstum meines Unternehmens finanzieren?
Wir beraten Sie gerne zum Thema Finanzierungsbedarf und stellen Ihnen diverse Finanzierungsmöglichkeiten dar wie auch deren Vor- und Nachteile beim Investor und dem Unternehmen. Ferner zeigen wir Ihnen die steuerlichen und bilanziellen Auswirkungen auf, die insb. im Bereich des Mezzaninkapital variieren können.
Ich möchte mein Unternehmen restrukturieren/sanieren. Ich benötige ein professionelles Sanierungsgutachten.
Ihr Unternehmen muss saniert werden und Sie benötigen diesbezüglich ein Gutachten für die Bank und das Finanzamt? IStB erstellt professionelle und qualifizierte Sanierungsgutachten. Wir unterstützen Sie auch in der Krisenbewältigung und beraten zu Sanierungsstrategien. Ausgangspunkt ist die IST-Lage des Unternehmens, insbesondere die Analyse der Kennzahlen, der Branche, des Umfelds und der SWOT (strengths, weaknesses, opportunities, threats).
Wenn Sie in diesem Zusammenhang nach Rat suchen und Hilfe benötigen, dann kommen Sie auf uns zu. Wir unterstützen Sie sehr gerne.

Allgemeine Fragen vorab beantwortet

Wie beauftrage ich Sie als Steuerberater?
Ganz simpel! Sie finden unser Kontaktformular am Ende unserer Startseite. Dort können Sie uns Ihre Kontaktdaten und gerne auch eine kleine Übersicht Ihrer aktuellen Situation zusenden. Wir werden uns kurzfristig bei Ihnen melden.
Wie wechsle ich den Steuerberater?
Es ist einfacher als Sie denken! Sie nehmen Kontakt zu uns auf und wir beraten Sie, wann der individuell richtige Zeitpunkt für einen Wechsel zu uns ist. Wir stellen Ihnen alle nötigen Unterlagen für den Wechsel zur Verfügung und kümmern uns um die Vollmachten beim Finanzamt. Nach Absprache kündigen Sie Ihrem alten Berater. Anschließend setzen wir uns mit Ihrem alten Berater bezüglich der Datenübernahme in Verbindung.
Wann kann ich den Steuerberater wechseln?
Grundsätzlich jederzeit. Nach § 627 BGB hat der Mandant das Recht, den Steuerberatungsvertrag jederzeit zu kündigen, sollte keine anderwärtige einzelvertragliche Absprache bestehen. Hier müssen Sie in den Vertrag mit Ihrem Steuerberater schauen. Wurde nichts vereinbart, können Sie jederzeit fristlos kündigen.
Zu welchem Zeitpunkt ist der Steuerberaterwechsel am Sinnvollsten?
Wann der Zeitpunkt für einen Wechsel des Steuerberaters ist, hängt individuell von den durchzuführenden Aufgaben und Ihren Anforderungen ab. Hierzu beraten wir gerne im Kontext einer anbahnenden Geschäftsbeziehung.
Welche Kosten entstehen bei einem Wechsel?
Grundsätzlich entstehen keine Kosten durch einen Wechsel an sich. Durch Einrichtungskosten oder doppelte Arbeiten zweier Berater in einer Übergangsphase können durchaus Mehrkosten entstehen, welche ohne einen Wechsel nicht angefallen wären. Diese Kosten werden sich jedoch durch optimierte Prozesse schnell amortisieren.

Vorteile in der Zusammenarbeit mit der ISTB

Z

Maximale Senkung Ihrer Steuerlast

Klassische Steuerberatung

Z
Wirtschaftlichen Erfolg planbar machen
Betriebswirtschaftliche Beratung
Z
Digitale Kanzlei
Effiziente und sichere Prozesse und Strukturen sichern Ihren Unternehmenserfolg
Z
Internationales Steuerrecht
Fokus: Österreich und Polen

…das meinen unsere Kunden über uns

Herzlichen Glückwunsch zur erneuten Focus-Auszeichnung als „Top Steuerkanzlei 2024“ – eine verdiente Auszeichnung!

Wir schätzen seit vielen Jahren die kompetente Beratung und das zuverlässige Team von IStB Schulz, das uns stets zuverlässig zur Seite steht. Besonders bei komplexen Fragestellungen fühlen wir uns hervorragend betreut.
Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit – wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre!

Heiko Schwarz

GRG Services Hamburg GmbH & Co. KG
Als Unternehmensgruppe in der Energie- und Erneuerbare-Energien-Branche schätzen wir iStB besonders für ihre kompetente Unterstützung bei komplexen steuerlichen Fragestellungen und ihre vorausschauende Planung. Das zuverlässige Team steht uns als wertvoller Sparringspartner bei unternehmerischen Entscheidungen zur Seite und schafft so eine solide Grundlage für unser Wachstum.

Dirk Müggenburg

LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Rüdiger Schulz und sein großartiges IStB Team begleiten uns als Unternehmen am Standort Berlin schon vom ersten Tag an - seit inzwischen 20 Jahren. In allen lokalen Themenbereichen ebenso wie in branchenspezifischen und komplexen Fragen im internationalen Kontext. Bei all unseren Expansionsprojekten über die vielen Jahre war und ist die Kanzlei immer kompetent und zuverlässig an unserer Seite und berät uns mit viel Weitsicht und Expertise. Ich schätze diese enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit sehr und kann mir keinen besseren Partner vorstellen.

Ulrike Schubert

Geschäftsführerin, VSI Berlin GmbH
... zur Auszeichnung als "Top Steuerkanzlei 2017" in gleich drei Kategorien möchten wir Sie ganz herzlich beglückwünschen.

Wir können dem Ergebnis der Focus-Befragung nur beipflichten. Seit vielen Jahren fühlen wir uns von Ihrem Hause über die Maßen gut betreut und professionell beraten.

Stephan Schwarz

Geschäftsführung, GRG (Gebäudereinigung)

Ausgezeichnet durch:

w

Noch Fragen?

Buchen Sie am besten gleich einen Gesprächstermin! Nutzen Sie unser Kontaktformular rechts und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.

Zustimmung Datenschutz